- anlernen
- an|ler|nen ['anlɛrnən], lernte an, angelernt <tr.; hat:
1. für eine bestimmte berufliche Tätigkeit ausbilden:Auszubildende anlernen.2. <+ sich> (ugs.) sich (etwas) durch Übung aneignen:diese Gesangstechnik habe ich mir mühsam angelernt.
* * *
ạn||ler|nen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. \anlernen jmdn. in eine Tätigkeit, Fertigkeit einweisen ● angelernter ArbeiterII 〈V. refl.〉 sich etwas \anlernen sich Kenntnisse, Fähigkeiten (oberflächlich) selbst beibringen ● sie hatte sich flugs ein paar Vokabeln Portugiesisch angelernt* * *
ạn|ler|nen <sw. V.; hat:1. in eine bestimmte berufliche Tätigkeit [die keine Berufsausbildung voraussetzt] einarbeiten:einen Hilfsarbeiter a.;jmdn. als Maler anlernen;ein angelernter Arbeiter.2. <a. + sich> (ugs.) sich etw. durch Übung aneignen:das habe ich mir angelernt.* * *
ạn|ler|nen <sw. V.; hat: 1. in eine bestimmte berufliche Tätigkeit [die keine Berufsausbildung voraussetzt] einarbeiten: einen Hilfsarbeiter a.; Ich werde als Walzer an einer Maschine angelernt (Fels, Sünden 76); ein angelernter Arbeiter. 2. <a. + sich> (ugs.) sich etw. durch Übung aneignen: das habe ich mir angelernt; Ich hab so eine Gabe, mir etwas sehr schnell anzulernen (Kirsch, Pantherfrau 76); vieles klingt angelernt, Lesereminiszenzen (Jens, Mann 64).
Universal-Lexikon. 2012.